- Mittelfranzösisch
- Mittelfranzösisch,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Mittelfranzösisch — (le moyen français) ist ein historischer Abschnitt der französischen Sprache und wurde ungefähr von 1340 bis 1610 gesprochen. Es war eine Übergangszeit in der: die französische Sprache klar von anderen Oïl Sprachen, die manchmal als… … Deutsch Wikipedia
Mittelfranzösische Sprache — *le moyen français Gesprochen in Nordfrankreich und angrenzende Gebiete Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Italisch Romanisch Westital … Deutsch Wikipedia
französische Sprache — französische Sprache, eine der romanischen Sprachen. Sie wird von rd. 100 Mio. Menschen (davon rd. 57 Mio. in Frankreich) gesprochen; in Europa (abgesehen von Frankreich) v. a. in Belgien (besonders in Wallonien), in der französischen Schweiz,… … Universal-Lexikon
Altfranzösische Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Ancrene Riwle — Ancrene Wisse (Handbuch für Einsiedlerinnen; auch Ancrene Riwle) ist ein mittelenglischer Text, gerichtet an religiöse Einsiedlerinnen, der zu Beginn des 13. Jahrhunderts verfasst wurde. Überliefert ist er in einigen mittelenglischen… … Deutsch Wikipedia
Französischen Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Französischer Schriftsteller — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Ancrene Wisse — (Handbuch für Einsiedlerinnen; auch Ancrene Riwle) ist ein mittelenglischer Text, gerichtet an religiöse Einsiedlerinnen, der zu Beginn des 13. Jahrhunderts verfasst wurde. Überliefert ist er in einigen mittelenglischen Handschriften sowie in… … Deutsch Wikipedia
Arthur I. (Bretagne) — Arthur I., (* 13. April 1187; † 3. April 1203) war der posthume (nach dem Tod seines Vaters geborene) Sohn von Gottfried II., Herzog von Bretagne, und Konstanze von der Bretagne, und der designierte Erbe des englischen Throns als Nachfolger von… … Deutsch Wikipedia
Boethius — in einer Handschrift seiner Consolatio philosophiae. Oxford, Bodleian Library, Auct. F.6.5 (12. Jahrhundert) Anicius Manlius Severinus Boethius (klassisch [boˈeːtiʊs], modern auch [boˈeːtsiʊs], auch Boëthius … Deutsch Wikipedia